Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 20 vom Seite 878

Liquiditätsbeurteilung mit Bilanzkennzahlen nach HGB und IFRS

von CPA Prof. Dr. Hanno Kirsch, Heide
Die Kernfragen:
  • Wie ist die Aussagefähigkeit der Liquiditätsgrade im Vergleich HGB zu IFRS zu beurteilen?

  • Inwieweit ist eine Vergleichbarkeit möglich?

  • Woran orientieren sich die in den Deckungsgraden nach IFRS angesetzten Vermögensposten und Verbindlichkeiten?

I. Einführung

Neben der Beurteilung der Liquidität mittels Cashflow-Kennzahlen wird sowohl in der kontinentaleuropäischen als auch in der angelsächsischen Finanzanalyse die Liquiditätsbeurteilung mittels Bilanzkennzahlen vorgenommen. Die Einführung der IFRS-Rechnungslegung im Konzernabschluss kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland führt zu einem fundamentalen Wechsel von einer kontinentaleuropäischen Rechnungslegung, die sich als eine am Vorsichts- und Gläubigerschutzprinzip orientierte Rechnungslegung versteht, hin zu einer angelsächsisch geprägten Rechnungslegung, die einen investororientierten Fokus hat. Konkret heißt dies, dass beispielsweise die neue Datenbasis des IFRS-Abschlusses eine Anpassung der Strukturbilanz bzw. der Erfolgsstruktur erforderlich macht. Hinzu kommt die Berücksichtigung abweichender Bilanzierungs- und Bewertungsprinzipien.

Dieser Beitrag untersucht...