Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Internationale Verrechnungspreise
Die Einkunftsabgrenzung im Besteuerungsverfahren
Das die Verwaltungsgrundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung international verbundener Unternehmen bekannt gegeben – die sog. „Verwaltungsgrundsätze-Verfahren”. Obgleich diese Verlautbarung (nur) verfahrensrechtliche Fragen behandelt, birgt sie hohe praktische Bedeutung: Sie gibt im Wesentlichen die Verwaltungsmaßstäbe vor, nach denen bei internationalen Unternehmen eine unzureichende Mitwirkung drakonische Strafen auslösen kann und darüber hinaus durch eine faktische Umkehr der Beweislast erhebliche Mehrsteuern drohen. Daher sollte sich jede international organisierte Unternehmensgruppe und deren Steuerberater mit der Verwaltungsauffassung auseinandersetzen. Um die inhaltliche Aufarbeitung zu erleichtern, werden nachfolgend vorrangig die Dokumentationsanforderungen erläutert, deren Einhaltung die Anerkennung der gewählten Verrechnungspreise durch die Betriebsprüfung sichert. Die Betrachtung orientiert sich dabei an den typischen Aufgabenstellungen bei mittelständischen Unternehmensgruppen.
I. Verwaltungsgrundsätze und Rechtsquellen
Der deutsche Fiskus ist in seiner Ermittlungstätigkeit auf das Terri...BStBl 1983 I S. 218BStBl 1999 I S. 1076BStBl 1999 I S. 1122BStBl 2001 I S. 796