Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kein Ansatz eines Entnahmegewinns durch Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide
Hat das FA aufgrund der früheren BFH-Rechtsprechung zur Einstimmigkeitsabrede bei der Besitzgesellschaft zu Unrecht eine Betriebsaufspaltung angenommen und deshalb keinen Entnahmegewinn angesetzt, so erscheint es ernstlich zweifelhaft, dass das FA den Bescheid nach Bestandskraft noch nach § 174 Abs. 3 AO ändern und einen Entnahmegewinn wegen Beendigung der Betriebsaufspaltung ansetzen kann. Mit seinem im Aussetzungsverfahren ergangenen Beschluss vom wendet sich der BFH gegen die Übergangsregelung im (BStBl 2002 I S. 1028, Tz. V.1.; vgl. auch , BStBl 2000 II S. 347). Diese Regelung sah eine Änderung bereits bestandskräftiger und sogar verjährter Bescheide nach § 174 Abs. 3 Satz 2 AO vor. Nach diesem BFH-Beschluss dürfte allein die bei Erlass des ursprünglichen Bescheids be...