Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 4 vom Seite 1

Fall Amsel, Drossel, Fink und Star – Aufgabe aus dem Bilanzsteuerrecht

Bilanzberichtigung, Gesellschafterwechsel, Sonderbetriebsvermögen

von Dipl.-Betriebswirt Udo Cremer, Steuerberater, Aldenhoven

Hier finden Sie die Klausur als PDF: Datei öffnen

I. Sachverhalt

Ansgar Amsel (A), Detlef Drossel (D) und Friedrich Fink (F) betreiben gemeinsam in der Rechtsform der OHG einen Baumarkt in Köln. Alle Gesellschafter sind zu je 1/3 am Gewinn und Verlust, am Betriebsvermögen sowie an den stillen Reserven beteiligt.

Im Jahr 2004 übernehmen Sie als Steuerberater das Mandat der OHG und können aus den Unterlagen folgende Feststellungen treffen:

Die OHG ermittelt ihren Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich nach § 5 EStG. Sie versteuert ihre Umsätze nach den allgemeinen Vorschriften des UStG, ist zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt und hat auf Steuerbefreiungen grds. nicht verzichtet. Die OHG hat ein mit dem Kalenderjahr identisches Wirtschaftsjahr.

Die steuerlichen Bescheide für die Jahre 2002 und 2003 stehen unter dem Vorbehalt der Nachprüfung. Für das Jahr 2004 sind noch keine Erklärungen abgegeben.

Im Einzelnen ergibt sich Folgendes:

Tz. 1 Grundstück Großkölnstraße
a) Grundstückserwerb

Die OHG hatte 1995 ein bebautes Grundstück erworben. Kaufvertrag und Auflassung wurden im Mai 1995 notariell beurkundet. Der Übergang von Nutzen und Lasten ...