Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB 3/2002 S. 135

Rückstellungen wegen Inanspruchnahme als öffentlich-rechtlicher Zustandsstörer

Verzichtet der Kläger gegen eine Einmalzahlung darauf, dass sein Vertragspartner Altlasten beseitigt, so ist die in der Folge entstandene Einmalverpflichtung gem. nrkr. (EFG 2001 S. 1487, BFH-Az.: I R 77/01) weder als Verbindlichkeit noch als (Aufwands-)Rückstellung passivierungsfähig. Die daneben drohende Inanspruchnahme als öffentlich-rechtlicher Zustandsstörer berechtigt nur dann zur Bildung einer Rückstellung, wenn sich durch Gesetz oder behördliche Anordnung eine Inanspruchnahme konkretisiert hat (§§ 247249 Abs. 2 HGB; § 5 Abs. 1 EStG).

Praxishinweise: (1) Die Klägerin erwarb von V ein Gelände, das mit Altlasten verseucht war. Am vereinbarten die Klägerin und V, dass die Klägerin die notwendige Sanierung des Geländes durchführen we...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden