Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzgericht Düsseldorf Beschluss v. - 4 V 481/05 A (VAP)

Gesetze: AlkopopStG § 1AlkopopStG § 4 Satz 1 JSchG § 9 Abs. 1 Nr. 1 GGArt. 3 Abs. 1 GGArt. 12 Abs. 1 GGArt. 14 Abs. 1 GG Art. 106 Abs. 1 Nr. 2

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das Alkopopsteuergesetz

Leitsatz

  1. Die Alkopopsteuer ist eine in die Gesetzgebungskompetenz des Bundes fallende Verbrauchsteuer.

  2. Die Verfolgung gesundheitspolitischer Lenkungsziele durch eine Verbrauchsteuer ist auch dann legitim, wenn hierdurch die Beachtung eines bestehenden Verbots nach dem Jugendschutzgesetz unterstützt werden soll.

  3. In der typisierenden Unterscheidung der Besteuerung von branntweinhaltigen Alkopops und solchen auf Bier- oder Weinbasis nach der geschmacklichen Wahrnehmbarkeit des Alkoholzusatzes liegt keine verfassungswidrige Ungleichbehandlung.

  4. Die Erhebung der Alkopopsteuer hat weder eine berufsregelnde Tendenz noch berührt sie den Schutzbereich der Eigentumsgarantie.

Fundstelle(n):
SAAAB-55205

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen