Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 20 vom Seite 985 Fach 11 Europäische -Gemeinschaften Gr. 2 Seite 652

Die Entwicklung des Europäischen Zollrechts 2003/2004

von RA Dr. Christoph Hölscher, LL.M., BDO DWT AG, Frankfurt a. M.

Im Anschluss an den Bericht für den Zeitraum 2002/2003 sollen hier erneut wesentliche Entwicklungen für die Praxis zusammengefasst werden, und zwar ohne Anspruch auf Wissenschaftlichkeit oder Vollständigkeit. Zunächst wird über Gesetzgebung und Verwaltung im Berichtszeitraum referiert. Im Anschluss werden einige illustrative Entscheidungen dargestellt.

I. Gesetzgebung und Verwaltung

1. Neue Hauptzollamtszuständigkeitsverordnung (HZAZustV)

Im BGBl I 2003, S. 951 ist eine neue HZAZustV veröffentlicht worden, welche die alte vom außer Kraft gesetzt hat. Bezeichnend ist, dass die alte Verordnung kein Jahr gültig war.

2. Zollnummer

Seit ist von Unternehmen, auch ausländischen, auf allen Zollanmeldungen die ihnen von ATLAS erteilte Zollnummer anzugeben. Für die Zeit bis  wurden jedoch übergangsweise auch Anmeldungen ohne Zollnummer akzeptiert. Die Zollnummer ist für den Zoll das, was die Steuernummer für die Finanzämter ist. Nicht mit ihr zu verwechseln sind die Code-Nummern des Zolltarifs. Wer eine Zollnummer braucht (Verfahren ist kostenlos), wendet Sie sich an ATLAS, Hertzstr. 10, 76187 Karlsruhe, Tel. 0721/7909-0.

3. Änderung des Zollverwaltungsgese...