Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Erbschaft | Auslegung eines Testaments hinsichtlich einer Erbeinsetzung
Bei der Entscheidung, ob eine Person als Erbe eingesetzt ist, kommt es wesentlich darauf an, wer nach dem Willen des Erblassers den Nachlass regeln soll und wer die Nachlassschulden zu tilgen hat. Von Bedeutung ist auch, ob der Bedachte unmittelbare Rechte am Nachlass oder nur Ansprüche gegen andere Bedachte erwerben soll. Die Zuwendung eines wesentlichen Vermögensgegenstands (hier: Gewerbeimmobilie) entbindet nicht von der Prüfung, ob ein in dieser Weise Bedachter nach den Vorstellungen des Testierenden in dessen wirtschaftliche Stellung eintreten soll.
Die Auslegung des Testaments durch das Gericht hat ergeben, dass die langjährige Lebensgefährtin des Erblassers lediglich Vermächtnisnehmerin sein soll. Sie werde im Testament nur gleichrangig mit anderen Bedachten genannt, ohne ...