Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BÜRO Nr. 11 vom Seite 7

Kostenunter- und Kostenüberdeckung: Theorie und Übungen

Ute Heß

Eine Kostenunter- bzw. eine Kostenüberdeckung entsteht durch die Differenz von Istkosten und Normalkosten. Somit sind wir in der Vollkostenrechnung, in der die Kosten in Einzelkosten und Gemeinkosten unterteilt werden. Zunächst liest Du eine kurze Einführung zum Thema, danach gibt es vier Übungsaufgaben. Probiere es einfach mal! Ausführliche Lösungen findest Du am Ende des Beitrags.

Info

Kosten- und Leistungsrechnung wird in der Berufsschule im Lernfeld 10 unterrichtet und in der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach „Kundenbeziehungsprozesse“ abgefragt.

Kostenunter- und Kostenüberdeckung: Was ist das?

Eine Kostenunter- bzw. eine Kostenüberdeckung entsteht immer durch die Differenz von Istkosten und Normalkosten. Istkosten sind Kosten, die im aktuellen Monat tatsächlich entstanden sind, die Fakten. Normalkosten sind Kosten, die unser Unternehmen „normalerweise“ hätte. Sie sind der Durchschnitt der Kosten der vergangenen Monate und werden für die Planung verwendet.

Beim Vergleich der Istkosten mit den Normalkosten ergeben sich meist Differenzen: Die Istkosten sind entweder höher oder niedriger als die Normalkosten. Diese Differenz heißt entweder Kostenunter- oder Kostenüberdeckung.

Koste...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
BÜRO - Die Kaufleute für Büromanagement