Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
LAG Köln 09.07.2025 4 SLa 97/25, NWB 44/2025 S. 2985

Kündigung | Hohe Abfindung nach Machtmissbrauch des GmbH-Geschäftsführers

Das Verhalten des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer bei oder nach Ausspruch der Kündigung kann die Annahme der Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses begründen. Hiervon ist auszugehen, wenn der Geschäftsführer seine Machtstellung missbraucht (z. B. bei Annäherungsversuchen und Wutausbrüchen mit sexistischen Beleidigungen), um persönliche Interessen durchzusetzen. Eine besonders hohe Abfindung ist dabei festzusetzen, wenn der Arbeitgeber die Auflösungsgründe zwar nicht arglistig, aber zumindest doch schuldhaft herbeiführt.

Anmerkung:

Im Streitfall erfolgte die Kündigung gegenüber der Arbeitnehmerin kurz nachdem sie private Annäherungsversuche des Geschäftsführers abgelehnt hatte und ohne dass die Arbeitnehmerin zuvor etwaige Pflichtverletzungen begangen hatte. Die Abfi...