Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 11 vom Seite 1

Editorial

Carolin Dwuletzki | Redaktion | c.dwuletzki@kiehl.de

Liebe:r Leser:in,

ob beim Brötchenkauf am Morgen, beim Abschluss eines Handyvertrags oder beim Mietvertrag für die erste Wohnung – Rechtsgeschäfte begegnen uns täglich und oft, ohne dass wir es überhaupt merken. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? In dem Beitrag von Nadine Jungfleisch erfährst Du, welche Arten von Rechtsgeschäften es gibt, wie Verträge zustande kommen und wann Rechtsgeschäfte angefochten oder für nichtig erklärt werden können.

„Deutschland ist ein reiches Land“ ist eine seit vielen Jahrzehnten dauerhaft vorgetragene Erzählung. Dies ist sicherlich nicht falsch, allerdings kommen im bereits dritten Jahr eines wirtschaftlichen Abschwungs und beim Lesen der täglichen Schlagzeilen langsam Zweifel daran auf. Der Beitrag von Alexander Moritz beschäftigt sich mit der Frage, woran man den Wohlstand eines Landes messen kann und der Frage, wie reich ist Deutschland wirklich?

Aufgaben und Kontakte gehören zu den Kernfunktionen in Outlook. Insbesondere das Aufgabenmanagement ist auf den ersten Blick nicht durchschaubar. Das ist der Grund, warum die Aufgabenfunktion in vielen Unternehmen ein Schattendasein führt oder gar nicht zum Einsatz...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement