Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 12 vom Seite 842

Schriftliche Steuerberaterprüfung 2026 – 10 Monate vor der Prüfung

Florian Braunger

Nun sind es nur noch 10 Monate bis zur Prüfung – die Zeit rast. Eine zentrale Frage in der aktuellen Phase ist, wie man die Freistellung am besten finanziert, organisiert und sich mit dem Arbeitgeber sowie den Kollegen abstimmt. Frühzeitige und verbindliche Absprachen hierzu sowohl mit dem Arbeitgeber als auch mit den Kollegen sind äußerst wichtig für ein gutes Miteinander. Wie dies gelingen kann, schauen wir uns im Folgenden an.

Nachfolgend möchte ich dir ein paar Anregungen geben, die dir bei der Planung deiner Freistellung weiterhelfen können:

  1. Zeitbedarf: Eine pauschale Regel für die Dauer der Freistellung gibt es nicht. Eine verbindliche Antwort darauf wird dir auch niemand geben können. Entscheidend sind vielmehr zum einen deine Vorkenntnisse und zum anderen, wie effektiv und effizient du lernst. So benötigen Dipl.-Finanzwirte bspw. i. d. R. weniger Freistellungszeit als Prüflinge mit einem BWL-Hintergrund. Zwei Monate konzentriertes Lernen können dich zudem oft näher an dein Ziel bringen als eine fünfmonatige Freistellung, in der der Fokus manchmal leidet. Plane des Weiteren zwischendurch unbedingt auch ein paar Erholungstage ein....