Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 11 vom Seite 16

Hygiene – was ist das? (Teil I)

Kathrin Mann (MHBA)

Hygienemanagement ist längst ein zentraler Bestandteil des Praxisalltags: Nicht nur zum Schutz der Patienten, sondern auch zur Sicherheit des gesamten Teams. Es umfasst alle Maßnahmen, die im Rahmen der Patientenversorgung notwendig sind, von der Händehygiene bis zum fachgerechten Einsatz von Schutzkleidung. Auch die persönliche Hygiene und das richtige Verhalten im Praxisalltag spielen eine entscheidende Rolle. Doch was genau steckt hinter Begriffen wie „PSA“, „Basishygiene“ oder „Händedesinfektion“? Und welche Standards müssen in der Praxis konkret eingehalten werden? Dieser Beitrag vermittelt einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Begrifflichkeiten der medizinischen Hygiene – kompakt, praxisnah und direkt umsetzbar.

Rechtliche Grundlagen

Bei dem Stichwort „rechtliche Grundlagen“ wird so mancher Leser das Gesicht verziehen. Für den täglichen Praxisbetrieb sind diese jedoch unumgänglich – egal, ob Sie mit Medizinprodukten arbeiten oder eine Desinfektionsmittellösung ansetzen. Hinter jeder Tätigkeit verbirgt sich ein entsprechendes Gesetz oder eine Verordnung, die beachtet werden muss. Zunächst geben wir einen kurzen Über...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten