Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 11 vom Seite 8

Adipositas: Bald die Krankheit Nummer eins?

Von Dr. med. Anna Kristina Schumacher

Die Adipositas (Fettsucht) und ihre Folgeerkrankungen verursachen ca. 5 bis 10 % der Gesamtkosten des Gesundheitswesens. Die morbide Adipositas (krankhafte Fettsucht) mit einem Body-Mass-Index von > 40 ist bei Frauen mit einem zweifach und bei Männern mit einem dreifach erhöhten Sterberisiko verbunden. Damit ist die Adipositas die zweithäufigste vermeidbare Todesursache.

Adipositas in Zahlen

In Europa nimmt Deutschland in Bezug auf die Adipositas einen Spitzenplatz ein. 51,4 % der deutschen Bevölkerung sind übergewichtig und neun Millionen Menschen sind adipös. Die Zahl der übergewichtigen Kinder nimmt Jahr für Jahr zu. In den jüngeren Altersklassen sind etwa 20 % der Kinder übergewichtig bis adipös und in der Pubertät sind bereits 33 % der Schüler übergewichtig.

Info

Bei der Adipositas handelt es sich um eine Vermehrung des Körperfetts auf mindestens das Doppelte der Norm. Die Klassifikation der Adipositas erfolgt mithilfe des Body-Mass-Index (BMI):


Tabelle in neuem Fenster öffnen
BMI =
Körpergewicht (kg)
Körpergröße • Körpergröße

Gewichtsklassifikation bei Erwachsenen anhand des BMI

  • Untergewicht: < 18,5

  • Normalgewicht: 18,5 - 24,9

  • Übergewicht (Präadipositas): ≥ 25 - 29,9

  • Adipositas Grad I: ≥...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten