Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
GK Nr. 10 vom Seite 6
Übungsaufgaben: Die Rechtsformen in Deutschland
Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Im Folgenden haben wir für Dich einige Aufgaben aus dem Bereich der Rechtsformen in Deutschland zusammengestellt. Überprüfe Dein Wissen auf diesem Gebiet und erkenne dabei Deine Stärken und Schwächen. So kannst Du anschließend gezielt die vorhandenen Lücken schließen und bist dann bestens auf die Prüfung vorbereitet.
Info
Das Thema Rechtsformen gehört ins Lernfeld 1 und wird im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft.
Aufgaben und Lösungen
Aufgabe 1
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Welche der folgenden Aussagen sind richtig oder falsch?
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Aussage | Richtig | Falsch | |
a) | Die Frage der Rechtsformwahl stellt sich ausschließlich bei
Gründung des Unternehmens. | ||
b) | Die Rechtsformwahl ist eine konstitutive
Führungsentscheidung. | ||
c) | Die Firma ist lediglich der Name eines Unternehmens. | ||
d) | Rechtsformen lassen keine individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
zu. | ||
e) | In Deutschland gilt bei den Rechtsformen Typenzwang, d. h. man
darf sich keine maßgeschneiderte Rechtsform konfigurieren. | ||
f) | Die Wahl der passenden Rechtsform erfolgt ausschließlich nach
steuerlichen Gesichtspunkten. | ||
g) | Die Grundlage der Rechtsformen ist das Gesellschaftsrecht,
bestehend ... |