Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BÜRO Nr. 10 vom Seite 19

So gehst Du souverän mit kritischem Feedback im Berufsleben um

Von Susanne Kowalski

Bei der Kompetenzentwicklung in der Ausbildung geht es nicht nur um Deine fachliche Qualifikation, die berufliches Können und Wissen ausmacht, sondern auch um weiche Faktoren – sog. Soft Skills, wie z. B. Konflikt- und Kritikfähigkeit. Dieser Beitrag zeigt, wie Du richtig reagierst, wenn Vorgesetzte, Ausbilder oder Kollegen nicht mit Deiner Arbeit oder Deinem Verhalten zufrieden sind.

Info

Das Thema Feedback konstruktiv geben und entgegennehmen wird im Lernfeld 1 unterrichtet und wird Dir während Deiner Ausbildung immer wieder begegnen.

Aus der Praxis

Jessica U. kommt fünf Minuten zu spät zu einem Termin mit ihrem Ausbilder. Der schaut ärgerlich auf die Uhr und kritisiert: „Frau Unland, ich warte bereits seit fünf Minuten auf Sie. Zu Terminen erscheint man pünktlich.“ Jessica rollt genervt mit den Augen und entgegnet schnippisch: „Was meinen Sie, wie häufig ich schon auf Kollegen warten musste? Pünktlichkeit wird hier im Unternehmen eigentlich nicht besonders groß geschrieben. Da sollten die Angestellten erst mal mit gutem Beispiel vorangehen, bevor man die Azubis wegen so einer Kleinigkeit rügt.“ Der Ausbilder ist entsetzt über Jessicas Reaktion. Die Auszubildende muss unbedingt an ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
BÜRO - Die Kaufleute für Büromanagement