Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZFA Nr. 10 vom Seite 1

Editorial

Christina Meinke | Redaktion | c.meinke@kiehl.de

Liebe Leser:innen,

Das wichtigste Ziel der Zahnmedizin ist die Zahnerhaltung. Zu den konservierenden Maßnahmen gehören Erhaltungsmaßnahmen wie die Prophylaxe, die Füllungstherapie bei Karies oder die Endodontie. Am Beispiel eines jungen Patienten, der nach einer bereits durchgeführten indirekten Pulpaüberkappung eine definitive Füllung erhalten soll, zeigt Ute Springer, welche Füllungsmaterialien es gibt, wie der Behandlungsplatz für eine Füllung vorbereitet wird und wie die Behandlung im Detail abläuft ().

Eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Zahnarztpraxis ist – neben der fachlichen Qualifikation und dem patientenorientierten Handeln aller Mitarbeitenden – ein gut organisiertes und funktionierendes Abrechnungswesen. Auf erfahren Sie, wie das deutsche Gesundheitssystem aufgebaut ist, warum es Kassenpatienten und Privatpatienten gibt und welche Arten der Abrechnung Sie kennen müssen.

Herzliche Grüße

Ihre

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

ZFA - Die Zahnmedizinischen Fachangestellten