Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZFA Nr. 10 vom Seite 2

Möglichkeiten der Zahnerhaltung

Von Ute Springer

Die Berufsschule und die Ausbildungsbetriebe arbeiten bei der dualen Berufsausbildung zusammen. Die Berufsschule hat das Ziel, den Auszubildenden eine solide Grund- und Fachbildung zu vermitteln und gleichzeitig die vorher erworbene Allgemeinbildung zu vertiefen. Aus diesem Grund soll der Unterricht handlungsorientiert sein. Die Auszubildenden müssen Kompetenzen (Befähigungen) in verschiedenen Bereichen erwerben.

Oberstes Ziel der Zahnmedizin: Zahnerhaltung

Konservierende Leistungen (Kurzform: kons) sind zahnmedizinische Maßnahmen zum Erhalt der Zähne. Dazu gehören Erhaltungsmaßnahmen wie die Füllungstherapie bei Karies oder Wurzelkanalbehandlungen. Auch die Überkronung eines Zahns dient der Zahnerhaltung (prothetische Leistung).

Folgende Behandlungen ermöglichen die Erhaltung von Zähnen:

  • Prävention bzw. Prophylaxe

  • Kariestherapie (Füllungen)

  • Parodontologie (Behandlung von Krankheiten des Zahnhalteapparats)

  • Endodontie (Wurzelkanalbehandlung).

Die neuen Auszubildenden lernen in der Praxis, was vor, während und nach jeder Behandlung beachtet werden muss.

Dabei ist die Patienteninformation besonders wichtig: Die Zahnärztin/der Zahnarzt erklärt nach der Untersuchung (01) und der Befundermittlung...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

ZFA - Die Zahnmedizinischen Fachangestellten