Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Steuerliche Vorzugsregime und Vorteile bei Zuzug nach Malta
Remittance basis, tax refund system und spezielle Zuzugsprogramme
Malta hat sich aufgrund attraktiver steuerlicher Rahmenbedingungen zu einem beliebten Zuzugsstaat für vermögende Personen entwickelt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Grundprinzipien des maltesischen Steuersystems, insbesondere die Kombination aus Territorialprinzip, remittance basis und einem attraktiven Unternehmenssteuersystem mit umfangreichen Erstattungsmöglichkeiten (tax refund system). Im Fokus stehen dabei speziell auf Zuzügler zugeschnittene steuerliche Vorzugsregime wie das Global Residence Programme (GRP), die Residence Programme Rules (RPR) sowie ergänzende Programme für besondere Zielgruppen wie Rentner (MRP) oder hochqualifizierte Arbeitnehmer (HQPR). Der Beitrag analysiert im Anschluss Chancen und Herausforderungen, denen deutsche Zuzügler in Malta begegnen, insbesondere im Hinblick auf die deutsche Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG), die steuerliche Behandlung laufender Einkünfte sowie Fragen der Compliance und steuerlichen Planung. Der Beitrag schließt mit einer Bewertung der steuerlichen Vorteile, einem Ausblick auf Risiken aus aktuellen internationalen Entwicklungen (OECD, EU) sowie konkreten Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Malta bleibt ein attraktiver Zuzugs- und Investitionsstandort, doch steuerliche Privilegien greifen nur bei konsequenter Beachtung von Ansässigkeits- und Programmvoraussetzungen.
Steuerentlastungen durch das tax refund system, DBA oder EU-Richtlinien sind dauerhaft nur bei nachweisbarer wirtschaftlicher Präsenz in Malta gesichert.
Deutsche Steuerregeln sind weiterhin zu beachten – die Wegzugsbesteuerung, die erweiterte beschränkte Steuerpflicht und Anti-Missbrauchsregeln (§ 50d Abs. 3 EStG) begrenzen die Vorteile und verlangen eine frühzeitige, ganzheitliche Planung.