Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBB Nr. 9 vom Seite 1

Vermögensbeteiligungen und lohnsteuerliche Folgen ab 2024

Sylvia Meier, Diplom-Finanzwirtin (FH), Freiburg im Breisgau
Übersicht

Aktueller Anlass

In einem , äußert sich die Finanzverwaltung zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung bzw. Übertragung von Vermögensbeteiligungen ab 2024. Das (BStBl 2021 I S. 2308) wird durch das neue Schreiben ersetzt.

Handlungsbedarf

Die neuen Maßnahmen bei der Lohnsteuer im Zusammenhang mit Vermögensbeteiligungen für Mitarbeiter sind für die Beratung von Mandanten wesentlich. In der Steuerberatung ist es deshalb wichtig, sowohl Unternehmen als auch betroffene Arbeitnehmer zu den unterschiedlichen steuerlichen Folgen der Überlassung bzw. Übertragung einer entsprechenden Beteiligung umfassend zu informieren.

Handlungszeitraum

Vermögensbeteiligungen für Mitarbeiter sind für immer mehr Unternehmen eine attraktive Option. Die aktuellen Entwicklungen sollten stets aufgegriffen und betroffene Mandanten informiert werden.

1. Einführung

Die Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen kann für Arbeitgeber aus verschiedenen Gründen attraktiv sein: Auf diese Weise kann das Eigenkapital erhöht werden. Das Unternehmen ist – gerade in Anbetracht steigender Kreditkosten – weniger auf Fremdkapital angewiese...