Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBB Nr. 10 vom Seite 1

Besteuerung von Kryptotransaktionen und die Möglichkeit einer strafbefreienden Selbstanzeige

Anton Rudolf Götzenberger, Dipl.-Betriebswirt (FH), Steuerberater,MBA International Taxation, Halfing/Obb.
Übersicht

Aktueller Anlass: Die Steuerpflicht von Gewinnen aus Kryptotransaktionen wurde durch den Bundesfinanzhof im Februar dieses Jahres höchstrichterlich bestätigt. Durchgedrungen ist zwischenzeitlich auch die Tatsache, dass Krypto-Transaktionen entgegen diverser Behauptungen keinesfalls anonym sind. Finanzbehörden haben indessen bereits begonnen, Sammelauskunftsersuchen an Krypto-Börsen zu versenden.

Handlungsbedarf: Konkreter Handlungsbedarf besteht insbesondere für jene Anleger in Kryptowährungen, die in der Vergangenheit Gewinne aus steuerpflichtigen Veräußerungsgeschäften erzielt und diese Gewinne bislang nicht in ihrer Einkommensteuererklärung angegeben haben. Sofern Einkommensteuerbescheide für die betreffenden Jahre bereits ergangen und hinsichtlich der Gewinne aus Kryptoveräußerungsgeschäften unvollständig sind, sollte die Möglichkeit für eine strafbefreiende Selbstanzeige in Erwägung gezogen werden.

Handlungszeitraum: Erste Erkenntnisse aus den Auskunftsersuchen der Finanzbehörden an Kryptobörsen liegen vor und werden derzeit von den Finanzbehörden ausgewertet. Betroffene Steuerpflichtige sollten bei Bedarf unverzüglich handeln. Das Zeitfenster zur Abgabe einer Selbstanz...