Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBB Nr. 8 vom Seite 1

Abzug von Betriebsausgabenpauschalen

Sylvia Meier, Diplom-Finanzwirtin (FH), Freiburg im Breisgau
Übersicht

Aktueller Anlass: Der Betriebsausgabenabzug ist regelmäßig im Fokus von Rechtsprechung und Finanzverwaltung. Für bestimmte Berufsgruppen können jedoch Pauschalen zur Vereinfachung zur Anwendung kommen. So beispielsweise für Schriftsteller und Journalisten. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in mehreren Schreiben zu Betriebsausgabenpauschalen Stellung bezogen.

Handlungsbedarf: Der zulässige Abzug von Betriebsausgaben ist von großer Relevanz in der Gewinnermittlung. Doch was ist günstiger – der tatsächliche Betriebsausgabenabzug oder die Anwendung der Pauschale bei bestimmten Berufsgruppen? Hier müssen Vergleichsrechnungen erfolgen. Und dafür ist es wichtig, die aktuell gültigen Betriebsausgabenpauschalen und deren Anwendungsmöglichkeiten zu kennen.

Handlungszeitraum: Die neuen Entwicklungen rund um den Betriebsausgabenabzug müssen immer im Blick gehalten und Mitarbeiter entsprechend geschult werden.

1. Abzug von Betriebsausgaben

Ein wichtiger Bestandteil in der Gewinnermittlung sind die Betriebsausgaben. Sie werden in § 4 Abs. 4 EStG klar definiert: "Betriebsausgaben sind die Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind." Betriebsausgaben, die abzugsfähig sind, mindern den Gewinn. N...