Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 38 vom Seite 2609

Praxisrelevante Rechtsprechung zur Außenprüfung im Jahr 2024

Teil 2: Bescheidkorrektur, Vorlageverlangen, Wechsel der Gewinnermittlungsart, koordinierte Außenprüfung und Rückstellung für Mehrsteuern

Konstantin Weber

[i]Weber, NWB 37/2025 S. 2540, Teil 1Im Jahr 2024 ist eine Reihe von Entscheidungen im Bereich der Außenprüfung ergangen. Der nachfolgende zweite Beitragsteil widmet sich der Korrektur bestandskräftiger Steuerbescheide im Nachgang zu einer Außenprüfung, dem Vorlageverlangen, der Zulässigkeit des Wechsels der Gewinnermittlungsart nach einer Außenprüfung, den koordinierten steuerlichen Außenprüfungen mit Steuerverwaltungen anderer Staaten sowie den Rückstellungen für Mehrsteuern aufgrund einer Außenprüfung.

I. Korrektur bestandskräftiger Bescheide nach einer Außenprüfung

1. Sachverhalt

[i]BFH, Urteil v. 6.5.2024 - III R 14/22, NWB CAAAJ-70394 Streitig war, ob die Einkommensteuerbescheide nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO vom Finanzamt geändert werden durften. Die Kläger wurden in den Streitjahren 2013 und 2014 als Eheleute zur Einkommensteuer zusammen veranlagt. Der Kläger war als Einzelunternehmer tätig und ermittelte seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG. Er betrieb einen Einkaufsladen, in dem er als Einzelhändler unterschiedliche Artikel anbot. Außerdem verkaufte bzw. vermittelte der Kläger verschiedene Dienstleistungen. Der Kläger verwendete eine elektronische Kasse,...