Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 10 vom Seite 23

Der zusammengesetzte Dreisatz

Von Susanne Kowalski

Der zusammengesetzte Dreisatz gehört zu den Klassikern der kaufmännischen Mathematik. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn mehrere Einflussgrößen gleichzeitig berücksichtigt werden müssen. In diesem Beitrag findest Du passende Übungsaufgaben, mit denen Du Dein Wissen testen kannst. So entdeckst Du schnell, wo Du bereits sicher bist und an welchen Stellen noch Übungsbedarf besteht. Schritt für Schritt baust Du damit Dein Können aus und gehst optimal vorbereitet in die Prüfung.

Info

Themen zum kaufmännischen Rechnen stammen aus dem Lernfeld 8 des KMK-Lehrplans und werden im Fach Kaufmännische Steuerung und Kontrolle geprüft.

Zusammengesetzter Dreisatz

Ein zusammengesetzter Dreisatz ist eine Kombination von mehreren Dreisätzen. Wenn Du strukturiert an entsprechende Aufgabenstellungen hergehst sowie den Dreisatz im geraden und ungeraden Verhältnis beherrschst, dürftest Du bei der Berechnung keine Probleme bekommen.

Kombination von mehreren Dreisätzen

Beim zusammengesetzten Dreisatz musst Du mehrere proportionale und/oder antiproportionale Verhältnisse berücksichtigen.

Der zusammengesetzte Dreisatz im Einsatz – eine Beispielrechnung

Drei Mitarbeiterinnen eines Labors...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

IK - Die Industriekaufleute