Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZFA Nr. 10 vom Seite 23

Was ist eigentlich die UNO?

Von Volker Helfen

Nach der NATO, der EU und der OSZE geht es hier um die United Nations Organization (UNO), die deutsche Bezeichnung lautet Vereinte Nationen (VN). Die VN sind aus dem gescheiterten Völkerbund hervorgegangen, in ihnen sind fast alle Staaten der Welt vertreten. Ihre zentralen Aufgaben sind die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, die Durchsetzung der Menschenrechte sowie der wirtschaftliche und soziale Fortschritt aller Völker. Wie finanzieren sich die VN, welche Organe gibt es und welche Rolle spielt die Bundesrepublik Deutschland innerhalb der Vereinten Nationen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser letzte Artikel der Reihe „Sicherheitsbündnisse“.

Entstehung und Geschichte der UNO

Die Gründung des Völkerbunds war eine Antwort auf die Katastrophe des Ersten Weltkriegs. Er sollte als Sicherheitsbündnis weitere Konflikte dieser Art verhindern. Die Satzung des Völkerbunds wurde am als Teil des Versailler Vertrags von der Vollversammlung der Pariser Friedenskonferenz angenommen. Nachdem auch die deutsche Nationalversammlung dem Vertrag auf Druck der Siegermächte des Ersten Weltkriegs zugestimmt hatte, wurde er am 28....

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

ZFA - Die Zahnmedizinischen Fachangestellten