Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Stellungnahme der BStBK zur E-Rechnung
Die [i]Weiterer KlarstellungsbedarfBStBK sieht in ihrer Stellungnahme 17/2025 vom bei der E-Rechnung weiteren Klarstellungsbedarf, um Unsicherheiten bei der praktischen Umsetzung zu vermeiden. Die Einführung der obligatorischen E-Rechnung für inländische B2B-Umsätze mit einem weiteren BMF-Schreiben zu flankieren, sei zu begrüßen und es greife weitere Aspekte auf, die von Kammern und Verbänden an das BMF herangetragen wurden und wird in Teilen auch zur weiteren Anwendungssicherheit beitragen, so die BStBK in ihrer Stellungnahme. Derzeit verweist die Praxis auf erhebliche Probleme bei der Einführung der E-Rechnung. Weil die E-Rechnungen überwiegend noch in einer schlechten Datenqualität erstellt werden und es Probleme mit den Validierungslösungen der Softwareanbieter gibt, bedarf es zur Akz...