Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 10 vom Seite 16

Kaufmännisches Rechnen für RENOs

Von Susanne Kowalski

Mathematik ist nicht nur in der Schule für viele Lernende ein unbeliebtes Thema. Auch in der Berufswelt bleibt man nicht davon verschont. Jedoch ist das notwendige Wissen im Job in der Regel auf einige wenige Rechenarten beschränkt. Wir haben für Sie zusammengefasst, womit Sie als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte vertraut sein sollten. In dieser Beitragsfolge beschäftigen wir uns mit Runden, Dreisatz sowie Prozentrechnen.

Die wichtigsten Rechenarten im Überblick

Darum sollten Sie folgende Rechenart beherrschen:

  • Kaufmännisches Runden kommt in vielen Bereichen zum Tragen, unter anderem bei der Berechnung von Rabatten und Skonti.

  • Der Dreisatz trägt zur Lösung vieler allgemeiner Fragestellungen bei und bildet die Basis für zahlreiche kaufmännische Rechengebiete. Wer den Dreisatz beherrscht, ist für die meisten Berechnungen in Kanzleien gut gerüstet.

  • Prozentrechnen kommt in der Praxis häufig zum Einsatz, z. B. im Zusammenhang mit Gewinnanteilen, Skonti, Umsatzsteuer oder Abschreibungsbeträgen.

  • Zinsrechnen wird zur Beantwortung rund um Finanzierungsfragen und Verzugszinsen benötigt.

  • Immer wenn es um die Verteilung von z. B. Reisekosten, N...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten