Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Digitale Ausgangsrechnungen und Schnittstellen als Effizienzpotenzial in der Buchführung
Dr. Carola Rinker und Dipl.-Ök. Murat Sayinc befassen sich mit dem Rechnungsausgang. Dieser ist mehr als nur ein administrativer Akt – er hat direkte Auswirkungen auf die Liquidität, steuerliche Pflichten und die operative Zusammenarbeit zwischen Mandant und Kanzlei. Digitale Prozesse und gut integrierte Fakturasoftware bilden dabei das Rückgrat einer effizienten Rechnungsstellung. Die Autoren zeigen in diesem Beitrag zentrale Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten auf, um Mandantenprozesse strukturiert zu verbessern und die Zusammenarbeit mit der Kanzlei zu optimieren.
Kernaussagen
Ausgangsrechnungen sind zentral für Buchhaltung, Liquidität und Compliance.
Unterschiedliche Anforderungen je nach Branche müssen berücksichtigt werden.
Die Auswahl der richtigen Softwarelösung kann die Zusammenarbeit mit der Kanzlei deutlich verbessern.
Fazit und Empfehlungen
Ein strukturierter und gut digitalisierter Rechnungsausgangsprozess schafft nicht nur Sicherheit und Effizienz für Mandanten, sondern erleichtert auch die Zusammenarbeit mit der Steuerkanzlei erheblich. Voraussetzung dafür ist die Auswahl einer passenden Faktur...