Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Anreizkompatible Managementvergütung
Nach § 4 WiPrPrüfV umfasst das Prüfungsgebiet „Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre“ im Wirtschaftsprüfungs-Examen auch die Unternehmensführung und die Corporate Governance. Mit diesen beiden Themengebieten befasst sich der vorliegende Examensfall aus dem 2. Halbjahr 2023.
I. Einordnung
Corporate Governance stellt in den Wirtschaftswissenschaften einen interdisziplinären Untersuchungsgegenstand dar. Ganz allgemein beschreibt sie ein System, wie Unternehmen geführt und kontrolliert werden.Einen wesentlichen Forschungsschwerpunkt der Corporate Governance stellt dabei die Vorstandsvergütung dar. Insbesondere befasst sich die Corporate Governance Forschung mit der Ausgestaltung einer anreizkompatiblen Vorstandsvergütung.
Anreizkompatibilität bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Vorstand nur dann finanzielle Vorteile erzielt, wenn gleichzeitig die finanzielle Situation der Anteilseigner verbessert wird.Dies ist notwendig, um zu garantieren, dass der Vorstand dieselben Interessen verfolgt, wie die Anteilseigner, um dadurch das weit verbreitete Prinzipal-Agenten-Problem aufzulösen.
Im weiteren Sinne ist diese Forschungsfrage in die sogenannte „Neue Institutionenökonomik“ eing...