Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 9 vom Seite 279

Handelsrechtliche Bilanzierung beim Formwechsel

Grundsätze und Neuerungen durch IDW RS FAB 41 (Teil 1)

WP/StB Michael Deubert und Dr. Henning Dieter Meyer

Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am die vollständig neu überarbeitete StellungnahmeAuswirkungen des Formwechsels auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss“ verabschiedet. Anlass für die Überarbeitung war insbesondere die Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie durch das UmRUG, wodurch erstmals Regelungen zum grenzüberschreitenden (Herein- und Hinaus-)Formwechsel kodifiziert wurden. Damit wird der Gestaltungsspielraum bei Umstrukturierungen erheblich erweitert und gegenüber der bisherigen, nur auf die Rechtsprechung des EuGH gestützten Praxis des grenzüberschreitenden Formwechsels rechtlich abgesichert. Außerdem werden in der neugefassten Stellungnahme Einzel-/Zweifelsfragen in Zusammenhang mit Formwechselvorgängen z. B. zur Abfindung von Anteilsinhabern oder mögliche bilanzielle Auswirkungen auf den Jahresabschluss der Anteilsinhaber adressiert. Schließlich wurde die Stellungnahme benutzerfreundlicher gegliedert, indem die Ausführungen zur Kapitalneufestsetzung und -aufbringung für die einzelnen Konstellationen des Formwechsels nunmehr jeweils geschlossen dargestellt werden. Aus der Perspektive des Abschl...