Suchen Barrierefrei
Lösungen zu Lernsituationen für Steuerfachangestellte 2
Lena Meurer, Oliver Zschenderlein, Karin Schüller, Roswitha Stöber

Lösungen zu Lernsituationen für Steuerfachangestellte 2

2. Aufl. 2025

ISBN Online: 978-3-470-01972-7
ISBN Print: 978-3-470-11152-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS


Tabelle in neuem Fenster öffnen
AB
Anfangsbestand
Abs.
Absatz
agB
außergewöhnliche Belastungen
aG
außergewöhnliche Gehbehinderung
AG
Aktiengesellschaft
a LuL
aus Lieferungen und Leistungen
AR
Ausgangsrechnung
BAB
Betriebsabrechnungsbogen
BMF
Bundesministerium der Finanzen
bspw.
beispielsweise
bzw.
beziehungsweise
ca.
circa
d. h.
das heißt
einschl.
einschließlich
EK
Eigenkapital
e. K.
eingetragener Kaufmann
ESt
Einkommensteuer
ER
Eingangsrechnung
Fa.
Firma
Ford.
Forderungen
GdB
Grad der Behinderung
ggf.
gegebenenfalls
gem.
gemäß
Gewerbesteuerrichtlinien
ggü.
gegenüber
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GoB
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
GuVK
Gewinn- und Verlustkonto
ig.
innergemeinschaftlich
i. H. v.
in Höhe von
inkl.
inklusive
i. S. d.
im Sinne des
i. S. v.
im Sinne von
KG
Kapitalgesellschaft
km
Kilometer
Amtliches Körperschaftsteuer-Handbuch
KV
Krankenversicherung
LuF
Land- und Forstwirtschaft
lt.
lautS. 8
Mio.
Millionen
Mrd.
Milliarden
MwSt.
Mehrwertsteuer
Nr.
Nummer
p.a.
per annum, pro Jahr
o. a.
oben angegeben
OHG
Offene Handelsgesellschaft
RV
Rentenversicherung
SBK
Schlussbilanzkonto
SE
Europäische Gesellschaft
SKR
Standardkontenrahmen
s. L.
sonstige Leistungen
sog.
sogenannt
u. a.
unter anderem
u. e. Wertabgabe
unentgeltliche Wertabgabe
UK
United Kingdom (Vereinigtes Königreich)
U...

Lösungen zu Lernsituationen für Steuerfachangestellte 2

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.