Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Sachliche Abgrenzung – Die Ergebnistabelle
Diesmal geht es um einen „Klassiker“ der Vollkostenrechnung, nämlich die Ergebnistabelle bzw. sachliche Abgrenzungsrechnung. Dabei ist das wesentliche Ziel, aus den Aufwendungen und Erträgen der Gewinn- und Verlustrechnung, die Kosten und Leistungen eines Industriebetriebes innerhalb einer bestimmten Periode zu bestimmen. Dazu musst Du versuchen, alle neutralen (betriebsfremden, periodenfremden und betrieblich außerordentlichen) Aufwendungen und Erträge zu erfassen und somit „herauszufiltern“, um das Ergebnis des „Kerngeschäftes“ (Betriebsergebnis) zu ermitteln.
Das Thema Ergebnistabelle stammt aus dem Lernfeld 8 Kosten und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen des KMK-Rahmenlehrplanes. Dieses Lernfeld wird im 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (AP 2) geprüft.
Rechnungsabgrenzung als Filter zur Kostenrechnung
Das Thema Ergebnistabelle stammt aus dem Lernfeld 8 Kosten und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen des KMK-Rahmenlehrplanes. Dieses Lernfeld wird im 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (AP 2) geprüft.
Jedes Unternehmen muss zur Feststellung des Jah...