Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wirtschaft einfach erklärt: Kreislaufmodelle und ihre Bedeutung
Die Geld- und Gütermärkte stehen in einem engen Verhältnis zueinander. Haushalte, Unternehmen, der Finanz- und staatliche Sektor bestimmen Konsum und Investitionen, Produktion und Beschäftigung genauso wie die Verteilung der Güter und des Einkommens. Lieferketten sind das elementare Bindeglied zwischen den Wirtschaftssektoren. Die gegenseitigen Abhängigkeiten und Verflechtungen zwischen den Marktteilnehmern werden mit Kreislaufmodellen deutlich. Sie haben eine lange Tradition in der Wirtschaftstheorie und -geschichte.
Wirtschaftspoltische Themen wie die Modelle des Wirtschaftskreislaufs gehören zu dem Lernfeld 11 des neuen Rahmenlehrplans und werden im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft.
Tableau Économique
Eine der ersten Kreislaufdarstellung der Wirtschaft wurde zu Zeiten von Ludwig VX. von seinem Leibarzt Francois Quesnay (1694 - 1774) in Frankreich vorgestellt. Einer Legende zur Folge soll der französische Mediziner und Wissenschaftler anhand des menschlichen Blutkreislaufes seine Erkenntnisse auf die Wirtschaft übertragen haben. Er geht in seinen Überlegungen davon aus, dass zwischen den damaligen drei relevanten gesellschaftlichen Gruppen – Grundeigentümer, Pächter und...