Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 7 vom Seite 245

Ausgewählte Aspekte der Stellungnahmen zum IDW ES 1 „Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen“

Eine Bestandsaufnahme am Ende der Kommentierungsfrist

Prof. Dr. Michael Währisch

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat am einen Entwurf für die Neufassung des IDW S 1 (nachfolgend IDW ES 1) verabschiedet, zu dem bis zum Stellungnahmen möglich waren. Der Entwurf ist in der Fachliteratur und in den direkt an das IDW gerichteten Stellungnahmen erörtert worden. Grundsätzlich ist der Neuentwurf in der Community der Unternehmensbewertung positiv aufgenommen worden. Die konzeptionellen Änderungen gegenüber dem noch gültigen Vorgängerstandard werden weitgehend begrüßt. In einigen Kommentierungen wird allerdings auch Fundamentalkritik geäußert, während sich andere Stellungnahmen mit Aspekten im Detail beschäftigen. Dieser Beitrag soll einen Überblick über ausgewählte Aspekte der vorliegenden Stellungnahmen liefern, um aufzuzeigen, welche Richtung eine etwaige Überarbeitung des IDW ES 1 nehmen könnte und welche Themenkomplexe in der Kritik stehen.

Kernaussagen
  • Der Entwurf des Nachfolgestandards zum IDW S 1 bleibt grundsätzlich konzeptionell auf der Linie seines Vorgängers, entwickelt diesen aber weiter. Dies wird in den vorliegenden Beiträgen mehrheitlich begrüßt.

  • In den ...