Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 7 vom Seite 22

Vom Handelskonflikt zum Zollkrieg?

Erwin Bauschmann

Wir leben in turbulenten Zeiten! Die Infrastruktur ist marode, Teile der Wirtschaft sind im Krisenmodus und ein lange nicht mehr gekanntes Phänomen, die Arbeitslosigkeit, wird wieder bedrohlich sichtbar bei fortdauerndem gleichzeitigem Fachkräftemangel. Die Wohnungskosten steigen und das Gefühl, alles werde teurer, befeuert die Befürchtungen vieler, ihren Lebensstandard nicht mehr halten zu können. Kranken- und Pflegeversicherungen werden teurer. Der Klimaschutz kommt kaum oder nur schleppend voran. Demokratiefeinde fluten die sozialen Medien, Krieg findet wieder in Europa statt und ein amerikanischer Präsident bricht einen Handelsstreit vom Zaun. Alles ganz furchtbar?

Wechselwirkung der Ordnungen

Alles was ist, hat Wurzeln. Diese Wurzeln sind das Resultat von Erfahrungen (z. B. mit Diktaturen) und daraus gezogenen Folgerungen mit dem Ziel, es in Zukunft besser zu machen. Ein wichtiger geistiger Vordenker war der Schöpfer der Sozialen Marktwirtschaft, Walter Eucken. Eucken unterscheidet drei Ordnungen (siehe Abb.), die in einer wechselseitigen Beziehung zueinanderstehen.

Was bedeutet das? Zunächst einmal, dass jede Ordnung auf individueller Freiheit beruht. Deshalb steht der einzelne ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement