Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben zum Zahlungsverkehr
Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Im Folgenden haben wir für Dich einige Aufgaben aus dem Bereich Zahlungsverkehr zusammengestellt. Überprüfe Dein Wissen auf diesem Gebiet und erkenne dabei Deine Stärken und Schwächen. So kannst Du anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und bist dann bestens auf die Prüfung vorbereitet.
Das Thema Zahlungsverkehr stammt aus dem Lernfeld 4 „Situationsgerechte Bezahlung (Electronic-Banking, Kreditkartenzahlung)“ und wird in der AP 2 Kundenbeziehungsprozesse geprüft.
Aufgaben und Lösungen
Was gehört zu den gesetzlichen Zahlungsmitteln und wer bringt das Bargeld in Umlauf?
Aufgabe 1
Gesetzliches Zahlungsmittel sind unsere Münzen und Banknoten. Da unsere heutigen Euro-Münzen mit ihrem Nennwert nicht mehr ihrem stofflichen Eigenwert entsprechen, bezeichnen wir sie als Scheidemünzen. Neben den Münzen sind die Euro-Banknoten in Deutschland und in den anderen Mitgliedsländern der Eurozone gesetzliches Zahlungsmittel (Kreditgeld). Bis zur Einführung des Euros lag das Münzmonopol in der Bundesrepublik beim Bund. Der Münzgewinn war Bestandteil des Staatshaushaltes.
Die Bundesbank (Notenbank, Zentral...