Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Projekte in der Kanzlei managen
Projekte sind anders als Routinearbeiten. Sie zeichnen sich durch ihren individuellen Charakter aus, sind in der Regel von zentraler Bedeutung und mit einer komplexen Aufgabenstellung verbunden. Deshalb bedürfen sie einer besonderen Organisation und stellen für die Verantwortlichen häufig eine echte Herausforderung dar. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Abwicklung von Projekten achten sollten, damit diese erfolgreich abgeschlossen werden.
Aus der Praxis
Stefanie Fröhlich arbeitet seit 18 Jahren als Reno in einer renommierten Hamburger Kanzlei. Im Rahmen des Projektmanagements verfügt sie über Erfahrungen als Projektleiterin, da die engagierte Mitarbeiterin von der Kanzleileitung immer wieder mit Sonderaufgaben und Projekten betraut wird. Und das aus gutem Grund: Frau Fröhlich hat von den Finanzen bis zur Deko alles sicher im Griff. Hilfreich sind dabei für sie Formulare und Checklisten. Bei komplexeren Projekten setzt sie die Spezialsoftware Microsoft Project ein. Für kleinere und mittlere Projekte reicht in der Regel das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel aus. Jetzt steht für sie die Einführung eines Zeiterfassungssystems an. Dabe...