Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 8 vom Seite 8

Online-Marketing für die Anwaltskanzlei – Teil 3

Von Rechtsfachwirtin Silke Umland

Nachdem wir im ersten Teil dieser Beitragsreihe die Grundlagen des Online-Marketings sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet und im zweiten Teil eine strukturierte Strategie entwickelt haben, widmen wir uns nun einem besonders praxisnahen Thema: dem gezielten Einsatz von sozialen Medien und wie Kanzleien diese Kanäle sinnvoll und rechtssicher einsetzen können.

Was sind soziale Medien und warum sind sie relevant?

Soziale Medien dienen in erster Linie dazu, digitale Inhalte zu verbreiten, sich zu vernetzen und Gemeinschaften zu bilden. Für Anwaltskanzleien bieten sie die Chance, mit (potenziellen) Mandanten auf Augenhöhe zu kommunizieren, Fachwissen zu präsentieren und Vertrauen aufzubauen, und das auf direktem Weg, ohne klassische Werbung.

Beispiel

Eine auf Familienrecht spezialisierte Kanzlei nutzt Instagram, um wöchentliche Storys mit kurzen „Trennungstipp der Woche“-Hinweisen zu veröffentlichen. So gelingt es, sich als richtiger Ansprechpartner zu positionieren, ohne werbend aufzutreten.

Die wichtigsten Plattformen im Überblick

Nicht jede Plattform ist für jede Kanzlei sinnvoll. Die Wahl sollte sich an Zielgruppe, Ressourcen und Inhalten ori...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten