Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben zu Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Im Folgenden haben wir für Dich einige Aufgaben aus dem Bereich Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung zusammengestellt. Überprüfe Dein Wissen auf diesem Gebiet und erkenne dabei Deine Stärken und Schwächen. So kannst Du anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und bist dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg dabei.
Themen der Kostenrechnung stammen aus dem Lernfeld 8 des neuen KMK-Lehrplans und werden im Fach Kaufmännische Steuerung und Kontrolle geprüft.
Aufgaben und Lösungen
Der Gewinn ergibt sich als Summe von Betriebsergebnis und neutralem Ergebnis
aus der Bilanz.
aus dem GuV-Konto.
aus der Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden.
als Unterschiedsbetrag zwischen dem Betriebsvermögen am Schluss des Wirtschaftsjahres und dem Betriebsvermögen am Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahres vermehrt um den Wert der Entnahmen, vermindert um den Wert der Einlagen.
Nenne 3 Lösungen.
Lösung 1
Richtige Antworten: a), c) und e)
Aus der Gegenüberstellung der Kosten und Leistungen ergibt sich
der steuerpflichtige Gewin...