Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IK Nr. 7 vom Seite 2

Beschaffung und Bewertung von Anlagegegenständen

Von Alexander Strasser

Damit Industrieunternehmen auch zukünftig wettbewerbs- und konkurrenzfähig bleiben, investieren sie in verschiedene Bereiche des Anlagevermögens, z. B. in Grundstücke, Technische Anlagen und Maschinen oder in den Fuhrpark. Um diese Anlagegüter buchungstechnisch erfassen zu können, musst Du zunächst die aktivierungspflichtigen Anschaffungskosten ermitteln. Diese wiederum stellen dann die Grundlage für die Ermittlung und Buchung der planmäßigen Wertminderungen in Form von Abschreibungen dar. Unser fiktives Unternehmen ist die Werkzeugbau Schmidt GmbH in Fürth-Vach.

Beachte

Das Thema Grundlagen der Buchführung stammt aus dem Lernfeld 5 Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten des KMK-Rahmenlehrplanes. Dieses Lernfeld wird im 1. Teil der gestreckten Abschlussprüfung (AP 1) geprüft.

Du bist kaufmännischer Mitarbeiter der Werkzeugbau Schmidt OHG in Fürth-Vach. Dir liegt die Eingangsrechnung 5678 (Beleg 1) vor.

S. 3

Wie ermittelt man die Anschaffungskosten zum Zeitpunkt des Rechnungseingangs?

Die Anschaffungskosten bilden die Grundlage für die Berechnung der Abschreibung und die Aktivierung einer Anlage in der Bilanz. Aus diesem Grund musst Du genau ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

IK - Die Industriekaufleute