Suchen Barrierefrei
SteuerStud Nr. 9 vom Seite 553

Schriftliche Steuerberaterprüfung 2025 – Auf den letzten Metern!

Karin Hückel | Redaktion | steuerstud-redaktion@nwb.de

Liebe Leserinnen und Leser,

jetzt sind sie also da: Die letzten Wochen vor der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2025 sind angebrochen. Ihre Gefühlslage schwankt zwischen „Hoffentlich schaffe ich das!“ und „Bald ist es endlich vorbei!“ Achten Sie jetzt besonders auf sich: Nun ist es wichtig, etwas runterzuschalten, das Handgelenk eher zu schonen sowie sich mental und organisatorisch auf die Prüfungstage vorzubereiten. Eine kleine Checkliste von Alexandra Exner hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten (in der NWB Datenbank abrufbar unter NWB QAAAJ-69326). Wir drücken Ihnen jetzt schon alle verfügbaren Daumen!

Wichtiger fachlicher Input „auf den letzten Metern“ kommt diesmal zum einen aus dem Umwandlungssteuerrecht. Stefan Bob und Joel Friedrich legen den Fokus auf die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften. Da viele Teilnehmende nicht auf Praxiserfahrungen in diesem Bereich zurückgreifen können, herrscht große Unsicherheit. Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften gehört jedoch zu den Standardthemen in den Klausuren der Steuerberaterprüfung am zweiten Tag (Ertragsteuer) bzw. dritten Tag (Buchführung und Bilanzierung). Die vorliegende Fallstudie ab S. 587, NWB YAAAJ-93901, zzgl. Prüfungsschema auf S. 555, NWB BAAAJ-93897, und die Übungsklausur ab S. 600, NWB IAAAJ-93902, vermitteln Ihnen daher genau die Grundlagen, die Sie für die Prüfung benötigen.

Zum anderen möchte Philip Nürnberg ab S. 572, NWB OAAAJ-93900, Ihren Blick auf den innergemeinschaftlichen Erwerb gem. § 1 Abs. 1 Nr. 5 UStG i. V. mit § 1a UStG schärfen. In SteuerStud-Ausgabe 10/2025 wird sich dann in Ergänzung dessen alles um die innergemeinschaftliche Lieferung gem. § 4 Nr. 1 Buchst. b UStG i. V. mit § 6a UStG drehen.

Ob nun noch am Anfang der Prüfungsvorbereitung oder auf den letzten Metern: Wir freuen uns, Sie weiter auf Ihrem Weg zum Titel zu begleiten!

Herzliche Grüße

Ihre

Karin Hückel

Fundstelle(n):
SteuerStud 9/2025 Seite 553
RAAAJ-93896