Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 8 vom Beilage Seite 1

(Hybrid-)Elektrofahrzeuge, (Elektro-)Fahrräder und ihre Ladeinfrastruktur in der Ertragsteuer und Kraftfahrzeugsteuer

Grundlagen und ausgewählte Besonderheiten in acht prüfungs- und praxisrelevanten Fällen zzgl. Mini-Klausur

Marcus Hübner

Im Fokus dieser Fallstudie steht die ertragsteuerliche Behandlung von (Hybrid-)Elektrokraftfahrzeugen und (Elektro-)Fahrrädern sowie ihrer Ladeinfrastruktur. Dieser Themenkomplex spielen nicht nur in der Beratungspraxis eine wichtige Rolle und wurde durch das Innovationssofortprogramm der Bundesregierung kürzlich zusätzlich befeuert. Auch i. R. der Ertragsteuerklausur am zweiten Tag sowie am dritten Tag der schriftlichen Steuerberaterprüfung im Themengebiet „Buchführung und Bilanzwesen“ müssen Teilnehmende damit rechnen, hierzu umfassend geprüft zu werden. Daneben erhalten Sie einen Überblick zur Besteuerung von (Hybrid-)Elektrokraftfahrzeugen im Bereich der Kraftfahrzeugsteuer. Die Kraftfahrzeugsteuer ist eine Verkehrsteuer, die nach § 37 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 StBerG auch Prüfungsgegenstand der schriftlichen Steuerberaterprüfung sein kann. Abschließend veranschaulicht die Mini-Klausur die Zusammenhänge in einem themenbezogenen Übungsfall.

Überprüfen Sie im Anschluss Ihr Wissen mithilfe der Übungsklausur aus dem Ertragsteuerrecht, NWB XAAAJ-93573, und erarbeiten Sie sich zudem die Fallstudie von Nürnberg zu Firmenwagen (Verbrenner) in der Ertragsteuer und Umsatzsteuer (