Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 7 vom Seite 21

Boost your English Skills – Die „ing-Form“ als Konjunktion und als Adjektiv

Von Dipl.-Übersetzerin Susanne Mühlhaus

Durch eine sichere Anwendung dieser grammatischen Strukturen im juristischen Kontext können Rechtsanwaltsfachangestellte klar und professionell mit internationalen Mandanten kommunizieren und die Qualität des Kontakts mit fremdsprachigen Mandanten verbessern. Mithilfe der Übungen können Sie diese wichtigen Verwendungen trainieren.

Allgemeines

Die „ing-Form“ eines Verbs ist als Gerundium oder Verlaufsform bekannt, um auszudrücken, was gerade passiert. („I am writing an e-mail“ – „Ich schreibe gerade eine E-Mail.“) Aber die -ing Form kann noch viel mehr. Wir befassen uns hier mit zwei weiteren Funktionen der ing-Form eines Verbs: Erstens als Konjunktion, um zwei Satzteile oder Sätze miteinander zu verbinden. Dadurch wird der Satz verkürzt. Vor allem im juristischen Englisch ist das sehr nützlich. Zweitens, und ebenso gebräuchlich, ist die Verwendung der „ing-Form“ als Adjektiv.

Ing-Form als Konjunktion: Bedeutungsfunktion und Beispiele

Die „ing-Form“ von Verben wird auch „Present Participle“ – Partizip Präsens – genannt.

Als Konjunktion kann die ing-Form verschiedene Bedeutungen ausdrücken, wie z. B.

  • Zeit (time)

  • Grund (reason)

  • Bedingung (condition)

  • Kontrast (contrast),

  • Begleitumstand (circu...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

RENO - Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten