Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Gewinnverteilung in der GmbH
Die Gewinnverteilung einer GmbH unterscheidet sich grundlegend von der Gewinnverteilung einer OHG beziehungsweise KG. Meistens erfolgt sie nach dem Verhältnis der Geschäftsanteile der Gesellschafter, es kann jedoch auch eine abweichende Gewinnverteilung beschlossen werden. Dieser Beitrag zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten anhand von Beispielen.
Die GmbH
Rechtsformen bilden die rechtliche Grundlage eines Unternehmens und haben unter anderem Einfluss auf die Gewinnbesteuerung und gesetzliche Gewinnverteilung. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist eine Kapitalgesellschaft und zählt damit zu den juristischen Personen. Die Rechtsgrundlage bildet das GmbH-Gesetz (GmbHG). GmbHs findet man in erster Linie in Form kleinerer und mittlerer Betriebe, deren Eigenkapitalgeber ihr Risiko minimieren und die Haftung auf ihre Kapitaleinlage beschränken wollen. Das bedeutet, hier haftet nur das Gesellschaftsvermögen der juristischen Person.
Die Rechtsform eines Unternehmens hat neben der gesetzlichen Gewinnverteilung und Haftung Einfluss auf
Mindesteinlage bei Gründung bzw. Mindestkapital
Geschäftsführung
Vertretung
Gewinnbesteuerung
Eintragung in das Handelsregister.
Die Gründung einer GmbH setz...