Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Einkommensteuer | Vorteilsminderung bei der 1 % Regelung, Sonderausgabenabzug von Kinderbetreuungskosten, Verfassungsmäßigkeit Kinderfreibetrag 2014 (BFH)
 Kosten, die - wie Fähr-, Maut- oder
		Vignettenkosten für Privatfahrten - ausschließlich von der Entscheidung des
		Arbeitnehmers abhängen, mit dem Fahrzeug ein bestimmtes privates Ziel
		aufzusuchen, werden nicht von der Abgeltungswirkung der 1 % Regelung erfasst.
		Die Übernahme solcher Kosten durch den Arbeitgeber begründet einen
		eigenständigen geldwerten Vorteil (; veröffentlicht am
		).
Kosten, die - wie Fähr-, Maut- oder
		Vignettenkosten für Privatfahrten - ausschließlich von der Entscheidung des
		Arbeitnehmers abhängen, mit dem Fahrzeug ein bestimmtes privates Ziel
		aufzusuchen, werden nicht von der Abgeltungswirkung der 1 % Regelung erfasst.
		Die Übernahme solcher Kosten durch den Arbeitgeber begründet einen
		eigenständigen geldwerten Vorteil (; veröffentlicht am
		).
Sachverhalt und Verfahrensverlauf: Die Beteiligten streiten – nunmehr im zweiten Rechtsgang- darüber , ob die gesetzliche Regelung zu den Kinderfreibeträgen im Streitjahr 2014 verfassungsgemäß ist, ob die Versagung des Splittingtarifs für verwitwete Alleinerziehende gegen das Verfassungsrecht verstößt, ob Aufwendungen für ein K...