Containerterminal in Bremerhaven als erste Tätigkeitsstätte für einen Hafenarbeiter mit Schwerpunkt auf Großgerätefunktion
Leitsatz
1. Für einen auschließlich am Containerterminal in Bremerhaven (abgeschlossener, nicht öffentlich zugänglicher, vollständig
umzäunter und videoüberwachter Sicherheitsbereich mit einer Terminalfläche von ca. 2,9 Millionen Quadratmetern, einer fast
5 km langen Stromkaje sowie 14 Liegeplätzen für Großcontainerschiffe, auf die sich 41 Containerbrücken verteilen) tätigen
Hafenarbeiter mit Schwerpunkt auf Großgerätefunktion, der neben seiner Tätigkeit als Van-Carrier Fahrer in verschiedenen Gebieten
und Tätigkeitsfeldern des Hafens eingesetzt worden ist, darunter auf Schiffen als Lascher oder Decksmann, stellt das Containerterminal
in Bremerhaven eine „erste Tätigkeitsstätte” dar, sodass ihm ein Werbungskostenabzug für Verpflegungsmehraufwendungen nicht
zusteht.
2. Die Containerbrücken, die Liegeplätze für Containerschiffe, die Lagerplätze, die Betriebsgebäude bilden eine räumlich abgrenzbare
funktionale betriebliche Einheit in Gestalt des Containerterminals Bremerhaven.
Fundstelle(n): BAAAJ-91554
In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende
NWB-Paket und testen Sie dieses
kostenfrei
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.