Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 5 vom Seite 28

Übungen zum Thema Klimakrise und Energiepolitik (Teil II)

Von Bernt Schumacher

Die Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Im Folgenden haben wir einige Aufgaben aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde – Klimakrise und Energiepolitik – für Sie zusammengestellt. Überprüfen Sie Ihr Wissen auf diesem Gebiet und erkennen dabei Ihre Stärken und mögliche Schwächen. So können Sie anschließend gezielt die eventuell noch vorhandenen Lücken schließen und sind dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg dabei!

Aufgaben

Aufgabe 1

Welche beiden Aussagen hinsichtlich fossiler Energieträger (Brennstoffe) treffen zu?

  1. Fossile Energieträger sind grundsätzlich unbeschränkt verfügbar, da sie sich immer wieder erneuern.

  2. Fossile Energieträger sind in unterschiedlichen Medien gespeicherte Sonnenenergie (Kohle, Erdöl, Erdgas).

  3. Fossile Energieträger werden für den Betrieb von Atomkraftwerken benötigt.

  4. Fossile Energieträger sind nur begrenzt vorhanden, ihre Vorräte sind irgendwann erschöpft.

  5. Unter fossilen Energieträgern versteht man die Energie aus Biomasse und nachwachsenden Rohstoffen.

Aufgabe 2

„Alternative Energien“ sind

  1. Energien, die wechselweise, d. h. alternativ, einsetzbar sind.

Welche beiden Aussagen treffen hinsichtlich der regenerativen (erneuerbaren) Energieträger zu?

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten