Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 5 vom Seite 24

Extremismus

Von Volker Helfen

Die Meinungsfreiheit ist ein wesentliches Merkmal der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und damit der Demokratie. Kritik an der Demokratie ist erlaubt. Die Idee der abwehrbereiten Demokratie sieht aber vor, dass sich der demokratische Staat von seinen Gegnern nicht abschaffen lassen darf. Die Widersacher der Demokratie kommen als extreme Gruppierungen und Parteien vom rechten und vom linken Meinungsrand. Gefahren ergeben sich auch durch einen religiös motivierten Extremismus.

Was bedeutet „Extremismus“?

Das Wort „extrem“ kommt von lateinisch „extremus“ und bedeutet äußerst, der äußerste Rand. Im Gegensatz zu extrem hat „radikal“ mehrere Bedeutungen:

  1. sehr verschieden vom Üblichen oder Traditionellen zu sein

  2. die Befürwortung extremer Änderungen bestehender Ansichten, Gewohnheiten, Bedingungen oder Institutionen und

  3. verbunden mit politischen Ansichten, Praktiken und Richtlinien extremer Änderungen zu sein.

Damit ist der Extremismus klar abzugrenzen vom Radikalismus. Der Begriff leitet sich von lateinisch „radix“ ab und bedeutet „Wurzel“. Radikale setzen also an der vermeintlichen Wurzel eines Problems an, sie be...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten