Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 5 vom Seite 8

Medikamente aus dem Alltag von Medizinischen Fachangestellten: Lipidsenker

Von Thomas Sörensen

Täglich gehen Sie verantwortungsvoll direkt oder indirekt mit vielen unterschiedlichen Medikamenten um: Sie setzen sie auf Anordnung selbst ein, Sie füllen die Arzneimittel-Verordnung für Ihre Patienten aus oder Sie tragen in der Dokumentation die Medikamente ein, die ein Patient bereits einnimmt. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle regelmäßig Medikamente aus Ihrem Berufsalltag vor.

Erhöhte Lipidspiegel: was kann man tun?

Die Entstehung der Arteriosklerose ist eng mit den Lipid-Blutspiegeln und einem Bluthochdruck verknüpft. In Deutschland hat jeder dritte Erwachsene zu hohe Cholesterolwerte. Obwohl wirksame Medikamente zur Verfügung stehen, erreicht nur ein kleinerer Teil der Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko die wünschenswerten Zielwerte. Medikamente sind ein wichtiges Standbein bei der Therapie, aber auch das erhöhte Engagement des Patienten ist gefordert.

Der bekannte Spruch „Jeden Tag ein Apfel...“ hat weiterhin seine uneingeschränkte Gültigkeit, da im Apfel enthaltene Stoffe wie Pektin die Wiederaufnahme von LDL-Cholesterol im Darm verhindern. Andere Bestandteile des Apfels dämmen Entzündungsreaktionen ein – Arteriosklerose geht mit einer ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten