Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 5 vom Seite 6

Die Zecken-Saison – Gefahr für die Gesundheit

Von Dr. med. Anna Kristina Schumacher

Eine Ruhepause auf einer Wiese in der frühsommerlichen Sonne. Ein Waldspaziergang fernab von den ausgewiesenen Wegen, quer durch das Unterholz. Wie herrlich! Die Menschen genießen die Sonne und die Wärme. Sie sind jedoch nicht die einzigen, die draußen unterwegs sind. Es gibt auch kleine und unscheinbare Tiere, z. B. die Zecken! Zecken gehören zu den sogenannten tierischen Ektoparasiten des Menschen.

Was sind Zecken?

Zecken gehören zu den Spinnentieren. Sie ernähren sich von dem Blut verschiedener warmblütiger Tiere (Säugetiere, Vögel), aber auch des Menschen, sie sind „Blutfresser“ (Hämatophagen).

Zu Zeckenstichen kann es in Deutschland – abhängig von der Wetterlage – in den Monaten März bis Oktober kommen; Zecken benötigen eine Temperatur von mindestens 8 Grad Celsius, um aktiv zu werden.

Info

Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, ob eine Zecke nun „beißt“ oder „sticht“.

Physiologisch ist die Bezeichnung „Stich“ korrekt. Die Zecke hat keinen Ober- und Unterkiefer, mit deren Hilfe sie beißen könnte, sondern Mundwerkzeuge, die wie die beiden Klingen einer Schere arbeiten. Mit diesen Scheren schneidet sie die Haut des Opfers oberflächlich auf un...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten